Bayerischer Buchpreis 2025: Nominiert in den Kategorien Sachbuch und Belletristik

Der Bayerische Buchpreis 2025 steht ganz im Zeichen der Autorinnen: Nominiert sind in der Kategorie Belletristik die Romane „Die Holländerinnen“ von Dorothee Elmiger (Hanser), „Muttermale“ von Dagmar Leupold (Jung und Jung) und „Einen Vulkan besteigen“ von Annette Pehnt (Piper). Für die Kategorie Sachbuch wurden die Bücher „Verzweiflungen“ von Heike Geißler (Suhrkamp), „Sisyphos im Maschinenraum“ von Martina Heßler (C.H. Beck) sowie „Alte Frauen“ von Verena Lueken (Ullstein) ausgewählt.
Bayerischer Buchpreis 2025: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geht an Hape Kerkeling
Bayerischer Buchpreis 2025
Der diesjährige Bayerische Buchpreis findet am Dienstag, 28. Oktober 2025, statt (nur mit Einladung). Der dreiköpfigen Jury, die am Abend live über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres diskutieren wird, gehören Andreas Platthaus (FAZ), Cornelius Pollmer (DIE ZEIT) und Marie Schoeß (BR) an. Die drei Romane und drei Sachbücher, die für den Bayerischen Buchpreis nominiert werden, geben wir Anfang September bekannt.
Dr. Markus Söder verleit zudem an diesem Abend den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an Hape Kerkeling.
Bereits zum sechsten Mal wird außerdem im Vorfeld der Verleihung über den Bayern 2-Publikumspreis abgestimmt. Der Abstimmungszeitraum ist vom 18. September bis 22. Oktober 2025.
Die Preisverleihung wird live und in voller Länge am 28. Oktober 2025 ab 20 Uhr auf Bayern 2 übertragen.
Die Jury 2025
2025 stellen sich erneut Andreas Platthaus (verantwortlicher Redakteur für Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), Cornelius Pollmer (Leiter des Leipziger Büros der ZEIT) und Marie Schoeß (Autorin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk) der Herausforderung, live auf der Bühen der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres zu diskutieren. Nach Andreas Platthaus 2023 und Cornelius Pollmer im vergangenen Jahr übernimmt diesmal Marie Schoeß den Vorsitz.
Bayerischer Buchpreis 2024: Die Preisverleihung zum Nachhören
Die Jury debattierte und entschied leidenschaftlich und live vor Publikum über drei Sachbücher und drei Romane. Mitschnitt der Live-Übertragung vom 7. November 2024 aus der Münchner Allerheiligen-Hofkirche zum Nachhören auf Bayern 2. Moderation: Judith Heitkamp
Bayerischer Buchpreis 2024: Die Preisträger in den Kategorien Sachbuch und Belletristik
Clemens Meyer wird für seinen Roman »Die Projektoren« und Steffen Mau für sein Sachbuch »Ungleich vereint« mit dem Bayerischen Buchpreis 2024 ausgezeichnet. Der Bayern 2-Publikumspreis geht an das Buch »Beklaute Frauen« von Leonie Schöler. Donna Leon wurde mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten gewürdigt. Zur Pressemitteilung geht es hier.
Bayerischer Buchpreis 2024: Bayern 2-Publikumspreis

Der Bayern 2-Publikumspreis geht in diesem Jahr an das Buch »Beklaute Frauen« von Leonie Schöler. Die meisten Leserinnen und Leser haben bei der Abstimmung über ihr Lieblingsbuch für diesen Titel gestimmt.
Ebenfalls nominiert waren die Titel »Lichtspiel« von Daniel Kehlmann, »Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne« von Saša Stanišić, »Marseille 1940« von Uwe Wittstock und »Lichtungen« von Iris Wolff.
Unsere Förderer & Partner
Der Bayerische Buchpreis wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern und mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei vergeben.
Weiterhin wird der Bayerische Buchpreis unterstützt von Bayern 2 als Medienpartner und gefördert von der ZEIT Verlagsgruppe, der Bayerischen Sparkassenstiftung sowie dem Verein zur Leseförderung.