
Mathis Beutel
Die Preisträger 2014: Ulrich Herbert (Kategorie Sachbuch) und Thomas Hettche (Kategorie Belletristik) (v.l.n.r.)

Mathis Beutel
Michael Lemling, Vorsitzender des Börsenvereins - Landesverband Bayern e.V. (2014)

Mathis Beutel
Jurydiskussion 2014: Carolin Emcke, Franziska Augstein, Dennis Scheck (v.l.n.r.)

Mathis Beutel
Ilse Aigner, stellvertretende Ministerpräsidentin, hält die Laudatio auf die Ehrenpreisträgerin 2014, Silvia Bovenschen

Mathis Beutel
Dennis Scheck, Jurymitglied 2014

Mathis Beutel
Jurydiskussion 2014: Carolin Emcke, Franziska Augstein, Dennis Scheck (v.l.n.r.)

Mathis Beutel
Die Jury 2014 vor der Diskussion: Carolin Emcke, Franziska Augstein, Dennis Scheck (v.l.n.r.)

Thomas Kapielski
Je dickens, destojewski!
Ein Volumenroman
edition suhrkamp
geb., 458 Seiten, € (D) 20,00
ISBN 978-3-518-12694-3
eBook, € (D) 19,99
ISBN 978-3-518-73632-6
Dieses Buch handelt von Liebe, Mord und Totschlag (mit gleich zwei Kommissaren) und bietet noch dazu umfängliche Reiseliteratur. Es erzählt von Ernst Wuboldt, Spielorte sind einesteils Berlin-Spandau, im Gasthaus Büttelmann am Rundtisch und anderenteils Bamberg im Fässla Spezial am fränkischen Langtisch. Das Buch geht böse, aber auch gut aus und beginnt ordnungsgemäß mit § 0.

Suhrkamp Verlag
Thomas Kapielski wurde 1951 in Berlin-Charlottenburg geboren. Er studierte Philologie, Physische Geographie sowie Philosophie an der FU Berlin. Kapielski arbeitet als Schriftsteller, Künstler, Musiker (Mitglied im »Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester«) und Dozent.