
Julia Müller

Julia Müller

Julia Müller
Stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner mit Tomi Ungerer, Ehrenpreisträger 2017

Julia Müller
Stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner mit Tomi Ungerer, Ehrenpreisträger 2017

Julia Müller
Die Nominierten 2017: Jürgen Goldstein, Petra Morsbach, Andreas Reckwitz (Preisträger Kategorie Sachbuch), Gerd Koenen, Franzobel (Preisträger Kategorie Belletristik), Klaus Cäsar Zehrer (v.l.n.r.)

Julia Müller
Die Preisverleihung 2017: Michael Then, Vorsitzender des Börsenvereins - Landesverband Bayern e.V. (2015-21), Knut Cordsen, Ehrenpreisträger Tomi Ungerer, Franzobel (Kategorie Belletristik), Andreas Reckwitz (Kategorie Sachbuch), Thea Dorn, Svenja Flaßpöhler und die stellv. Ministerpräsidentin Ilse Aigner (v.l.n.r.)

Julia Müller
Ein biografischer Roman über die faszinierende Lebensgeschichte des exzentrischen Genies William James Sidis (1898–1944): Boston, 1910. Der elfjährige William James Sidis wird von der amerikanischen Presse als »Wunderjunge von Harvard« gefeiert. Sein Vater Boris, ein bekannter Psychologe mit dem brennenden Ehrgeiz, die Welt durch Bildung zu verbessern, triumphiert. Er hat William von Geburt an mit einem speziellen Lernprogramm trainiert. Doch als William erwachsen wird, bricht er mit seinen Eltern und seiner Vergangenheit. Er weigert sich, seine Intelligenz der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Stattdessen versucht er, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten – mit aller Konsequenz.
»Die grandiose biographie romancée des hierzulande kaum bekannten William James Sidis (1898-1944), der von ›gespenstischer Überintelligenz‹ war und doch so eigenwillig, dass er lieber Straßenbahn fuhr als die Welt zu verändern. Ein ergreifender, kluger, tragikomischer Lebensroman!«
Knut Cordsen

Maurice Haas
Klaus Cäsar Zehrer, geboren 1969, ist promovierter Kulturwissenschaftler und lebt als freier Autor, Herausgeber und Übersetzer in Berlin. Er veröffentlichte u. a. zusammen mit Robert Gernhardt die Anthologie »Hell und Schnell«. »Das Genie« ist sein erster Roman.